Auftakt der Filmreihe „Die Filmchronisten“

Filmchronisten

Bgm. Ing. Friedrich Fahrnberger, Mag. Ernst Kieninger, Elisabeth Stübe (Eisenstraße Niederösterreich), Franz Aigner (Obmann-Stellvertreter der Eisenstraße Niederösterreich) v.l.n.r.

Auftakt der Filmreihe „Die Filmchronisten“ - Großer Besucheransturm in Göstling/Ybbs

Eisenstraße. Am vergangenen Samstag feierte die Filmreihe „Die Filmchronisten“ in Göstling/Ybbs ihren gelungenen Auftakt. Die vier gezeigten Kurzfilme, die im Rahmen des LEADER-Projekts der Eisenstraße Niederösterreich in den letzten eineinhalb Jahren unter der Regie von Mag. Ernst Kieninger und seinem Team gestaltet wurden, hatten allesamt ihren Fokus auf Geschichten aus Göstling.

Den über 200 Besucherinnen und Besuchern wurden die vier Filme im Göstlinger Pfarrkulturhaus erstmals öffentlich vorgeführt. Der Andrang war überwältigend groß, sodass der Saal bis zum letzten Platz gefüllt wurde. Gezeigt wurde nach der Begrüßung durch Bürgermeister Friedrich Fahrnberger der Film „Der Fotoschatz von Göstling“, der das Alltagsleben vor über 100 Jahren sichtbar macht. In „Das Göstlinger Skiwunder“ wird gezeigt, wie es Enthusiasten trotz bescheidener Mittel gelang, den Skiklub aufzubauen. „Die letzten Holzknechte“ stellt das beschwerliche Leben der Waldarbeiter vor Beginn der Mechanisierung dar und in „Hoch über Göstling“ geben Hermine und Rudolf Huber, die seit über 25 Jahren als Halter am Hochkar tätig sind, einen Einblick in ihre herausfordernde Arbeit auf der Alm.

„Das Filmchronisten-Projekt der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich verdeutlicht eindrucksvoll, wie unser kulturelles Erbe durch moderne Mittel für die Zukunft bewahrt werden kann,“ hielt Franz Aigner als Obmann-Stellvertreter der Eisenstraße Niederösterreich bei seiner Anfangsrede fest und freute sich über das große Interesse der Bevölkerung.

Ab nächster Woche sind die Filme auf der Website www.filmchronisten.at abrufbar und werden somit für ein breites Publikum erlebbar gemacht. Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union kofinanziert.

Bei den folgenden Premieren stehen vier weitere Eisenstraße-Gemeinden mit ihren Geschichten im Mittelpunkt:

  • Lunz am See: Freitag, 7. Juni, 19 Uhr im Haus der Wildnis
  • Scheibbs: Freitag, 14. Juni, 19 Uhr im kultur.portal
  • St. Anton an der Jeßnitz: Freitag, 26. Juli, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle
  • Gaming: Donnerstag, 8. August, 19 Uhr im Haus der Begegnung

Webtipp: www.filmchronisten.at

16.05.2024