Partnergewalt - Zivilcourage und Mut zur Hilfe
Dienstag, 18. März, 19 Uhr, Festsaal im Rathaus Scheibbs
In diesem Vortrag befassen wir uns mit den Themen Partnergewalt und Zivilcourage. Ziel ist eine Sensibilisierung für die Herausforderungen betroffener Frauen* sowie eine Wissens-vermittlung über die Ressourcen und Unterstützungs-möglichkeiten, die Frauenhäuser sowie andere Hilfseinrichtungen bieten. Außerdem zeigen wir auf, wie Zivilcourage ein entscheidendes Werkzeug sein kann, um Betroffenen zu helfen.
Referentinnen: Ursula Kromoser-Schrammel und Magdalena Weilguny vom StoP-Projekt Amstetten
Eintritt freiwillige Spende
No more Bullshit - wie kontern wir sexistischen Stammtischweisheiten?
Dienstag, 06. Mai, 19 Uhr, Festsaal im Rathaus Scheibbs
Wir kennen sie alle: sexistische Bullshit-Phrasen, die uns beruflich und privat immer und überall unerwartet die Sprache verschlagen.
Im Workshop widmen wir uns ausgewähltem Bullshit wie „Quotenfrau“, „Zickenkrieg“ oder „Rabenmutter“ und erarbeiten erste Gegenargumente und -strategien. Mit dem Buch „No More Bullshit!“ gibt The:Sorority auch allen Mitstreiter:innen ein praktikables Konter-Werkzeug in die Hand. Zum Aufschlagen, Nachschlagen und Zurückschlagen.
Referentin: Katja Grafl / The:Sorority – das feministische Netzwerk rund um arbeitsmarktpolitische Themen.
Eintritt freiwillige Spende
Wechseljahre - mitten im Wandel
Dienstag, 17. Juni, 19 Uhr, Festsaal im Rathaus Scheibbs
In diesem Vortrag erklärt Frauenärztin Dr.in Eveline Diridl die hormonellen Zusammenhänge der Wechseljahre und wie Frauen* ihre Lebensqualität in dieser besonderen Zeit verbessern können.
Sie spricht darüber, wie man Symptome erkennen kann und welche Möglichkeiten es gibt mit bioidenten Hormonen gezielt zu therapieren um mit Leichtigkeit durch die Wechseljahre zu gehen.
Referentin: Dr.in Eveline Diridl, Frauenärztin, Mitglied im Netzwerk für bioidente Hormone
Eintritt freiwillige Spende