Am 25. Juli wurde das 10jährige Jubiläum für Betreubares Wohnen im Wohnhaus der Alpenland in der Grünhofallee 10 in Scheibbs gefeiert. Auch Bürgermeister Franz Aigner stellte sich als Gratulant ein und danke besonders Christine Pumhösel, der Leiterin des Soz. Med. Pflegedienstes „Pflege – Beratung – Begleitung“ für das Betreuungsmanagement im Wohnhaus.
Im Haus sind 12 Wohnungen vorhanden, davon wird eine Wohnung als Sozialbereich für Aktivitäten, Gespräche, Pflege-und Betreuungsstützpunkt genutzt. 4 Wohnungen werden von Mietern bewohnt, die nicht am Programm teilnehmen.
Derzeit werden vom 5-köpfigen Team des Pflegedienstes neun Personen im Haus betreut. Dazu gehört die Soziale Begleitung, Pflege und Betreuung. Die Soziale Begleitung beinhaltet die Funktion der Ansprechperson für die Angelegenheiten zur Unterstützung für Anträge im Sozial-und Gesundheitsbereich, Beratungen und Empfehlungen zur Sicherheit im Wohnbereich und wöchentliche Aktivitäten zur Stärkung der Gemeinschaft. Dazu kommen noch die direkten Pflege-und Betreuungsleistungen für die BewohnerInnen.
Die Schwerpunkte sind, dass die BewohnerInnen autonom und selbstbestimmt im Betreubaren Wohnen leben können und die erforderliche Unterstützung bekommen, die sie in ihrem Alltag brauchen. Darüber hinaus soll die Gemeinschaft im Haus eine Bereicherung sein. Jede Aktivität und Unterstützung im Alltag soll auf Freiwilligkeit und persönlichen Wunsch passieren.

Bürgermeister Franz Aigner gratulierte
Christine Pumhösel, der Leiterin des Soz. Med. Pflegedienstes „Pflege –
Beratung – Begleitung“ für das Betreuungsmanagement im Wohnhaus.